Die Wahl zwischen Laminat und Parkett ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Bodenbelag-Auswahl. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Wir helfen Ihnen bei der richtigen Entscheidung für Ihr Zuhause.
Was ist der Unterschied?
Laminat: Der praktische Allrounder
Laminat besteht aus mehreren Schichten: Eine Trägerplatte aus Holzfaserplatten, darauf eine Dekorschicht mit Holz-, Stein- oder Fliesenmotiv und als Abschluss eine transparente Schutzschicht. Diese Konstruktion macht Laminat robust und pflegeleicht.
Parkett: Das natürliche Original
Parkett besteht aus echtem Holz und wird in verschiedenen Varianten angeboten: Massivparkett aus einem Stück Holz oder Mehrschichtparkett mit einer Deckschicht aus Echtholz. Das macht jeden Parkettboden zu einem Unikat mit natürlicher Maserung.
Direkter Vergleich
Laminat
- Günstig in der Anschaffung
- Einfache Installation
- Sehr pflegeleicht
- Große Designauswahl
- Allergikerfreundlich
Parkett
- Natürliches Material
- Wertsteigerung der Immobilie
- Abschleifbar und renovierbar
- Lange Lebensdauer (50+ Jahre)
- Reguliert Raumklima
Kostenvergleich
Anschaffungskosten
Bei den Anschaffungskosten liegt Laminat klar vorne:
Preise pro m² (inkl. Installation)
- Laminat: 25 - 60 € pro m²
- Mehrschichtparkett: 50 - 120 € pro m²
- Massivparkett: 80 - 200 € pro m²
Langzeitbetrachtung
Auf lange Sicht kann sich Parkett durch seine Renovierbarkeit als wirtschaftlicher erweisen. Während Laminat nach 10-15 Jahren komplett ersetzt werden muss, kann Parkett mehrfach abgeschliffen und neu versiegelt werden.
Pflegeaufwand im Detail
Laminat pflegen
Laminat ist besonders pflegeleicht und eignet sich hervorragend für Allergiker:
- Regelmäßiges Staubsaugen oder Kehren
- Feuchtes Wischen mit geeignetem Laminatreiniger
- Keine besonderen Pflegemittel nötig
- Kratzer sind meist nicht reparierbar
Parkett pflegen
Parkett benötigt mehr Aufmerksamkeit, belohnt aber mit jahrzehntelanger Schönheit:
- Regelmäßige Pflege mit speziellen Parkettölen
- Nur nebelfeucht wischen
- Alle 3-5 Jahre Auffrischung der Oberfläche
- Kratzer können ausgebessert werden
Für welchen Raum welcher Bodenbelag?
Laminat ideal für:
- Kinderzimmer
- Büro/Arbeitszimmer
- Flur und Diele
- Gästezimmer
- Mietwohnungen
Parkett ideal für:
- Wohnzimmer
- Schlafzimmer
- Esszimmer
- Eigentumswohnungen
- Repräsentative Räume
Nachhaltigkeit und Umwelt
In punkto Nachhaltigkeit hat Parkett aus heimischen Hölzern mit entsprechenden Zertifikaten (FSC, PEFC) die Nase vorn. Es ist ein nachwachsender Rohstoff und kann am Ende seiner Nutzungszeit recycelt werden.
Hochwertiges Laminat mit entsprechenden Siegeln kann ebenfalls eine umweltfreundliche Option sein, besonders wenn es eine lange Nutzungsdauer hat.
Unser Fazit: Wann welcher Bodenbelag?
Wählen Sie Laminat, wenn...
- Sie ein begrenztes Budget haben
- Sie eine Mietwohnung renovieren
- Pflegeleichtigkeit oberste Priorität hat
- Der Boden stark beansprucht wird (z.B. durch Kinder oder Haustiere)
Wählen Sie Parkett, wenn...
- Sie langfristig in der Immobilie bleiben
- Natürlichkeit und Wohngesundheit wichtig sind
- Sie den Wert Ihrer Immobilie steigern möchten
- Sie bereit sind, etwas mehr zu investieren
Beide Bodenbeläge haben ihre Berechtigung und können bei professioneller Verlegung jahrelang Freude bereiten. Die Entscheidung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, dem Budget und den Einsatzbereichen ab.
Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl?
Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Wahl des richtigen Bodenbelags für Ihr Zuhause.